05.01.2014
Sm;)e des Monats Dezember: Burt's Bees und Bob, der Streuner von James Bowen
Sugar
Ich war ganz lieb und brav und der liebe Nikolaus brachte mir... den Burt's Bees Honey Lip Balm ;)
HOHOHO, bin ich begeistert!
Eine Wohltat für meine trockenen, spröden Lippen!
Ein Naturkosmetikprodukt, das mich überzeugt hat.
Die Konsistenz des Lippenbalsam ist ein wenig fester, lässt sich aber wunderbar auftragen, sie ist nur anders als alle Lippenpflegeprodukte, die ich bis jetzt ausprobiert habe. Sie ist nicht klebrig und die Pflegewirkung ist super, die Lippen bleiben sehr lange Zeit gepflegt. Vor allem schätze ich die Verpackung, es ist kein Döschen, sondern ein Stift. Unterwegs mit den Fingern aufzutragen ist nämlich ein NO GO für mich.
Zur Zeit verwende ich den Burt's Bees Honey Lip Balm in Kombination mit dem Candystick von Etudehouse (aus unserem Korean Haul), da ich den Geruch nicht so ganz mag. Aber es gibt ja noch 6 weitere Varianten von diesem Lip Balm, die ich ausprobieren könnte, sicherlich ist darunter auch eine Duftrichtung, die ich lieben werde;)
Beide zusammen mein Dreamteam für die Pflege meiner Lippen~~ So macht Lippenstifte tragen richtig Spass!!!
Babe
Es war wirklich schwer für mich eine Entscheidung zu treffen, denn zum Geburtstag und zu Weihnachten habe ich Dinge bekommen, die mich nicht nur zum Lächeln, sondern zum Grinsen gebracht haben. Entschieden habe ich mich für ein Geburtstagsgeschenk, das mich überrascht, gerührt, zum Grinsen und zum Weinen gebracht hat.
Es ist in zahlreiche Sprachen übersetzt worden, führte die Bestsellerlisten an. Die Protagonisten waren in Talk-Show's, finden sich in YouTube-Videos wieder, brauchen eigentlich keine weitere Werbung. Trotzdem ist Bob, der Streuner von James Bowen mein Smile des Monats.
Ich hatte die Geschichte von James und Bob im Fernsehn gesehen und war zu tiefst berührt. Dann stolperte ich überall über die Werbung für das Buch, doch ich entschied mich, es nicht zu kaufen, da Weihnachten vor der Tür stand und mein Geld für Geschenke eingeplant war.
Zum Geburtstag bekam ich von meinem Bruder und meiner Schwägerin ein Päckchen. Die Form des hübsch eingepackten Geschenkes verriet mir sofort, dass es sich um ein Buch handeln musste. Ich war gerührt und freute mich wahnsinnig, als ich sah, dass es Bob war. Keiner wusste, dass ich das Buch haben wollte und doch lag es nun vor mir.
Nun aber zu dem Buch. Die Geschichte von Bob und James ist eigentlich eine Liebesgeschichte, eine Freundschafts-Liebes-Geschichte. James ist Straßenmusiker, auf Methadon und kämpft jeden Tag ums Überleben, als er Bob findet (oder Bob ihn). Bob ist ein junger Kater, abgemagert, verletzt, in einem richtig schlechten Zustand. Sein Herz sagt James sofort, dass er diesen armen, kleinen Kerl mitnehmen muss, doch sein Verstand erklärt ihm, es sei keine gute Idee, schließlich kann er sich nicht einmal richtig um sich selbst kümmern. Das Herz gewinnt die Oberhand und James pflegt den kleinen Kerl gesund. Von diesem Moment an beginnt für beide ein neues Leben, mit vielen Schwierigkeiten, aber noch mehr Liebe und Herzenswärme.
Bob bringt Vertrauen, Stabilität und Zuneigung in James Leben.
Das Buch ist einfach schön, trotz all der schlimmen Dinge, die James erlebt hat und mit Bob erlebt. Besonders schön fand ich zu lesen, dass auch andere Menschen so irre sind, wenn es um ihre tierischen Mitbewohnern geht. Wenn es ihnen nicht gut geht, leidet man mit. Wenn sie Mist bauen, reicht ein Blick und man schmilzt. Wenn sie plötzlich nicht aufzufinden sind, wird man zum Wirbelsturm der Sorge. Wenn es einem nicht gut geht, dann reicht manchmal ein Stubser mit der nassen Nase, damit man wieder lächeln kann.
Sehr bewegt hat mich auch, dass James berichtet, wie Bob ihn aus der Unsichtbarkeit geholt hat. Ohne Bob schauten ihn die Leute nicht an oder sie blickten verächtlich auf ihn herab. Bob gab ihm in den Augen der anderen seine Menschlichkeit zurück.
Das Buch handelt nicht nur von einem ungewöhnlichen, roten Kater, sondern von Menschlichkeit, Mitgefühl und Wärme. Ein Buch zum Nachdenken und Lächeln.
everyday a Sm;)e
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen