Babe
Ich möchte Euch Egon vorstellen. Er ist im Januar zu uns gezogen und hat direkt seine Stelle als Türstopper an/eingenommen. Wir haben nämlich eine ziemlich selbständige Schlafzimmertür, die gerne und bei der leichtesten Berührung aufschwingt.
Egons Arbeitsplatz ist demnach an der Schlafzimmertür.
Seine Stellenanzeige haben wir im Rossmann-Prospekt entdeckt und direkt reagiert. Wer kann diesen Augen auch schon widerstehen und dann auch noch für einen Preis von 5,99€.
Er macht seinen Job einfach super, in den ersten Tagen sogar zu super. Da ich daran gewöhnt bin, dass die Tür bei der kleinsten Berührung aufschwingt, bin ich einige Mal schön dagegen geprallt.
Egon ist ein wunderniedlicher Türstopper, der Farbe in den Raum und ein Lächeln aufs Gesicht bringt.
Solltet ihr einen von Egons Verwandten nicht mehr bekommen, ist nicht schlimm. Egon steht für ein bisschen verrückte Niedlichkeit, die man sich ab und an ruhig Mal gönnen sollte.
Sugar
Asiaten haben Tiere nicht immer nur zum Fressen gern!!!
Ißt du Hunde? Oder Katzen? Oder...
Fragen, die mir aufgrund meiner asiatischer Abstammung oft gestellt worden sind. Ich frage mich, ob es überhaut einen nicht asiatisch aussehenden Deutschen gibt, der mit solchen Fragen konfrontiert worden ist???
Ob die Fragen scherzhafter oder ernster Natur waren, glaube ich ziemlich genau zu wissen, denn ich kann mich sehr gut an die entsetzten und erschrockenen Gesichter erinnern, als ich diese Fragen einfach mit einem JA beantwortet habe. Manchmal war eine Frage einfach zu viel Frage.
Ich esse keine Hunde oder Katzen. Ich lebte mal mit einem Hund und lebe jetzt glücklich mit einer Katze und einer Schildkröte zusammen, also esse ich auch keine Schildkröte. Aber was wäre, wenn doch?
In Deutschland werden Pferde, Tauben und andere Tiere gegessen, die ich persönlich nicht essen würde. Ist das denn so viel anders als Hunde essen? (Babe: Meine Eltern sind schon etwas älter, beide Jahrgang 1935, dadurch gab es in meiner Kindheit die oben aufgeführten Tiere zum Essen. Pferdesauerbraten, auch Taube, Schweineöhrchen usw. Möchte man sich über Essgewohnheiten muckieren, muss man nicht unbedingt nach Asien reisen. Zu Hunden noch ein kleiner Einschub. Echtes Fell an Jacken oder Schuhen ist in vielen Fällen von Hunden. Wurden die Schuhe in China hergestellt, so kann es gut sein, dass der ein oder andere gerade Rex an den Füßen trägt, während er Sugar fragt, ob sie Hunde ißt. Muss Pelz sein? Sicher nicht, egal wo die Sachen herkommen und welches Tier dafür leiden musste.)
Jetzt mag man sich fragen, wo ist bei der Sache der Smile des Monats?
Auch wenn nicht jeder asiatische Mensch Hund ißt, so ist die Einstellung Tieren gegenüber in vielen asiatischen Ländern noch eine andere als z.B. in Deutschland. Wobei es natürlich immer auf den einzelnen Menschen ankommt. Weil ich das trotzdem schlimm finde, freut es mich sehr, zu sehen, dass es einen Wandel in Korea gibt. Viele beginnen umzudenken und Tiere artgerechter und mit mehr Respekt zu behandeln. Auch deswegen ist die folgende Sendung mein Smile des Monats Januar.
![]() | ||
http://tv.sbs.co.kr/zoo/ |
TV Dongmul Nonjang (übersetzt = Animal Farm) läuft Sonntags auf SBS. Sie startete am 01.05.2001. Mittlerweile gibt es schon 653 Folgen und sie erfreut sich immer noch großer Beliebtheit, vor allem bei mir.
Die Sendung berichtet von den unterschiedlichsten tierischen Geschichten. Manche sind herzerweichend, manche lustig, manche aber auch traurig. Von klauenden Katzen, zu Menschen, die ihre kranken Tiere aufopfernd pflegen, bis zu Stars, die eine Woche Hundesitter spielen, finde sich alles in TV Dongmul Nonjang. Zudem ist die Sendunng sehr lehrreich, man lernt Tipps und Tricks, wie man die tierischen Mitbewohner besser versteht, aber auch vieles über die unglaublich schöne Welt der Tiere.
Die Geschichten bringen mich zum Schmunzeln, zum Lachen und zum Seufzen. Wenn ich abschalten oder mich aufmuntern will, dann schaue ich diese wunderbare Sendung.
everyday a Sm;)e
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen